Die Stoffe aus der Kollektion ‚Edo Shima‘ stammen aus einer japanischen Weberei, die sich auf die Herstellung hochwertiger Baumwollstoffe spezialisiert hat. Besonders spannend: Die Designs sind jeweils an historischen Webmustern orientiert, wobei Streifen, japanisch ‚Shima‘, im Zentrum stehen.
In den vergangenen Jahrhunderten trug insbesondere der arbeitende Teil der Bevölkerung gestreifte Textilien aus Hanf, Leinen oder Baumwolle, während Seide nur der Oberschicht vorbehalten war. Insbesondere in der so genannten Edo-Zeit, 1600-1850, waren Vertikalstreifen enorm verbreitet.
Darüber hinaus setzt die japanische Weberei quasi nur auf Farbtöne, die auch nachweislich in den historischen Gewändern eingesetzt wurde. Konkret heisst das, dass die Streifenstoffe häufig aus blauen, grauen, braunen, schwarzen oder dunkelroten Garnen bestehen. Ein fröhliches Grün oder ein poppiges Pink sucht man bei diesem Hersteller (glücklicherweise) vergeblich. In der Bildergalerie findest du ein paar historische Zeichnungen aus der Edo-Periode. Lass dich nicht von den Gelbtönen irritieren. Das Papier ist nach der langen Zeit vergilbt.
Der hier vorliegende Stoff ‚Shima Niigata‘ besteht aus regulären Streifen (Breite 0,3cm pro Segment). Wir führen den Stoff in der Variante Blue Bark und Red Berry.
Unter der Registerkarte ‚Zusätzliche Informationen‘ findest du die Nummern der farblich passenden Näh- und Overlockgarne.