Leinen kennt man, aber was genau ist jetzt Ramie? Das ist relativ einfach erklärt: Ramie wird aus einer anderen Pflanze gewonnen, die Eigenschaften der beiden Gewebearten sind – abgesehen von der Herkunft – dennoch sehr ähnlich.
Während Leinenfasern aus der Flachspflanze (Linum usitatissimum) herstellt wird, stammt die Ramiefaser von einer ostasiatischen Nesselart (Boehmeria nivea). Beide Fasern werden aus den stabilen Stängeln der Gewächse gewonnen und werden schon seit vielen Jahrhunderten zu Textilien verarbeitet.
Der Washed Ramie wurde aus dickeren, leicht unregelmässigen Garnen in Griechenland gewebt und ist perfekt für Hosen-, Röcke- oder Jackenprojekte geeignet. Durch eine eingehende Waschung ist der Stoff butterweich.
Wir führen das exquisite Material in mehreren Farbtönen.