Plissee ist der Koriander der Stoffarten. Entweder man liebt die Falten – oder man hasst sie. Wo wir von Hello Heidi stehen, müssen wir dir nicht erklären, oder? Für uns ist Plissee etwas extrem Cooles, ein Stoff mit Geschichte und einer ganz besonderen Attitüde. Wenn man ihn nicht gerade mit Dauerwellen kombiniert, kann man mit dem Faltenstoff nix falsch machen.
Wir haben uns für einen fast schon organisch anmutenden Plissee entschieden. Die Falten, die irreversibel durch Hitze in das Gewebe gelegt wurden, sehen weniger nach Ziehharmonika und mehr nach Baumborke aus. Der Stoff hat den Glanz eines Satins, ohne billig zu wirken. Die Falten vermitteln ihm Tiefe, auf Glanz folgen matte Passagen. Wir führen momentan vier Töne.
- Die Falten verlaufen im rechten Winkel zur Webkante. Somit ist der Plissee immer 145cm hoch. Du entscheidest, ob du ein Kleid oder einen Maxirock aus dem Stoffstück nähst – die Stoffhöhe reicht für beide Varianten.
- Die Webkante ist gleichzeitig dein späterer Rocksaum, der nicht mehr versäubert oder umgenäht werden muss.
- Wenn du unsicher bist, wie viel Plissee du für einen Faltenrock benötigst, solltest du deinen Hüftumfang ausmessen. Kommst du beispielsweise an der weitesten Stelle auf einen Wert von 100cm, solltest du unbedingt etwas mehr Plissee als nur einen Meter ordern. Normalerweise wird der Plissee nämlich zusätzlich eingereiht, damit er die Hüfte der Trägerin umspielt, statt im Bereich der Falten ‚aufzuspringen‘.
- Da der Stoff komplett aus Polyester besteht, kannst du direkt loslegen; Vorwaschen entfällt.