Wer diesen Stoff als ‚Bauwolle‘ bezeichnet, wird ihm null gerecht. Der berühmte Tana Lawn™ von Liberty London, ist tatsächlich alles – aber nicht irgendeine normale Webware.
Organic Tana Lawn™ wird aus besonders feinen, langstapeligen Biobaumwollfasern in Italien in der Nähe des Comersees gewebt. Im Anschluss wird das Tuch einer Reihe von Veredelungsverfahren wie beispielsweise der Merzerisation unterzogen. Am Ende ist das Gewebe unbeschreiblich glatt, dicht und glänzend. Obwohl das Quadratmetergewicht mit 76g eher niedrig ist, ist der Lawn weder durchsichtig noch fadenscheinig. Diese Eigenschaften erinnern stark an die echter Seide. Deswegen werden die Tana Lawns auch sehr oft als seidenartig beschrieben, wenngleich sie komplett aus Baumwolle bestehen.
Typisch für die Liberty Tana Lawns™ ist ausserdem der hochwertige Rotationsdruck bzw. Digitaldruck. Da die Fasern durch die Merzerisation aufgequollen sind und das Gewebe dünn ist, dringt die Farbe nahezu komplett auf die linke Stoffseite durch. Das ist kein Makel, sondern in dem Fall ein Qualitätsmerkmal. Hinsichtlich der Gestaltung sind die Stoffe ‚very British‘: Kleingemusterte, florale Motive dominieren, aber auch Paisleys und geometrische Designs gehören zum typischen Liberty-Stil.
Obwohl das Unternehmen mehrmals pro Jahr neue Entwürfe veröffentlicht, bildet ein Grundstamm an Stoffdesigns das stilistische Rückgrat. Die meisten Muster sind bereits seit vielen Jahrzehnten im Programm und werden lediglich hinsichtlich der Farbgestaltung variiert.
Tana Lawn™ ist übrigens eine eingetragene Marke und darf nur von Liberty London verwendet werden. ‚Tana‘ nimmt Bezug auf den Lake Tana in Äthiopien. Angeblich reiste der Inhaber des Luxuskaufhauses Liberty London William Hayes Dorell zu Beginn der 1920er Jahre durch Ostafrika und machte in der Nähe des Gewässers Station. Dort wuchsen Baumwollpflanzen von aussergewöhnlicher Qualität, die ihm sofort ins Auge fielen. Ob sich diese Anekdote wirklich so zugetragen hat, ist schwer zu beweisen. Aber jedes gute Produkt braucht einen Gründungsmythos.
Wenn das Team im Liberty Design Studio neue Kollektion plant, werden immer auch die alten Musterarchive durchstöbert. Der überwiegende Teil der Designs, die aktuell erhältlich sind, ist bereits alt. Die Trendscouts zeichnen vielleicht mal eine Linie nach oder tauschen Farben aus, aber die meisten Entwürfe sind gar nicht so neu. Genau das macht einen grossen Reiz aus.
Louisiana Bouquet im Farbton Blush stammt aus der Kollektion Summer Garden. Das Design wurde 1963 erstmalig gedruckt.