In früheren Zeiten trug man Tweed-Jackets und -blazer über Jahrzehnte hinweg. Die wertvollen Kleidungsstücke wurden oftmals weitervererbt. Da ein gewisser Verschleiss nicht ausblieb, ging man dazu über, die besonders exponierten Stellen zu verstärken. So nähte man beispielsweise Lederflicken im Bereich der Ellenbogen auf. Heute müssen die Jacken nicht mehr so viel aushalten, aber die Optik dieser ‚Ellbow Patches‘ zieht uns noch immer in ihren Bann. Verschönere auch du deine Jacke oder deinen Blazer mit klassischen Flicken aus Wildlederimitat!
Eine Einheit beinhaltet zwei Patches mit den Massen 14 x 9,5 cm, die einseitig mit einer Klebeschicht versehen sind. Beim Aufbügeln verflüssigt sich der Leim und die Flicken verbinden sich mit dem Untergrund aus Stoff. Zusätzlich weisen die Patches auch genormte Lochreihen auf, damit du sie zusätzlich mit gröberem Garn annähen kannst. Das ist so oder so empfehlenswert, da sonst die Gefahr besteht, dass sich der Leim nach einer gewissen Zeit löst.
Vom Format her passen die Patches sowohl zu Damen- als auch Herrenprojekten.
Wichtiger Hinweis: Bedenke, dass es nahezu unmöglich ist, die Ellenbogen-Flicken nach dem Schliessen der Armnähte mit der Maschine anzunähen. Entweder du erledigst diesen Schritt nach dem Heften (um die Position überprüfen zu können) oder du greifst selbst zu Nadel und Faden.